Niemals sollte man Wasser zum Begießen verwenden, das kühler als die Zimmertemperatur ist.Aus diesem Grunde wird die Glasscheibe auf dem Topfe don t know what you ve got jeden Tag kurze Zeit abgenommen die Samen aber werden nur so tief in die Erde gebracht, wie sie dick sind.Die ersten Anschaffungskosten sind zwar etwas hoch (17,50 Mk.Für ganz zarte Pflanzen, don t know what you ve got welche beständig feuchte Luft brauchen, kommt die Glasglocke und der Glaskasten in Anwendung.Pflanzen, deren Erde zu trocken geworden ist, stellt man mehrere Stunden bis an den Topfrand in eine Schüssel Wasser von etwa 30 Grad R 37,5 C.Fiedern am besten don t know what you ve got an dünnem steifem Draht festgebunden.Die kalte Luft fließt dann unter der Pappe ab.Andrerseits darf die Erde nicht zu trocken werden, weil don t know what you ve got sonst die Pflanzen nicht genügend Wasser finden, ganz trockene Erde aber häufig nur sehr schwer wieder Wasser annimmt.Ganz zu verwerfen sind die runden Tische, weil auf ihnen die Pflanzen nur teilweise Licht erhalten.Da ein Kaffeelöffel etwa 3 Kubikzentimeter enthält, so kann man auch in jedem Liter Gießwasser zwei Kaffeelöffel don t know what you ve got der Vorratslösung zuschütten.Eine schöne Anordnung der Pflanzen auf solchen Tischen ist jedoch selten möglich.Pflanzen der Tropen wollen auch während der Nuheperiode eine Temperatur von 1215 don t know what you ve got R.